· 

Gauchos in Mecklenburgs Pampa

Nacho Morteiro mit seinem Criollo
Nacho Morteiro mit seinem Criollo

Dalwitz findet man in der Mecklenburger Einsamkeit. Knapp 40 Kilometer bis Güstrow, 60 bis Rostock, 100 bis Wismar oder 150 bis Pasewalk. Trotz seiner Abgeschiedenheit ist das dortige Feriengut der Familie von Bassewitz alles andere als ein Hort der Stille. In den 23 Ferienwohnungen mit über 80 Betten tobt geradezu das (Urlauber-)Leben. Ob ein Gast oder acht Personen, in Dalwitz findet jeder seine Unterkunft. Zwischen 30 und 200 Quadratmeter groß sind die Feriendomizile in den sanierten denkmalgeschützten Gebäuden des Gutes, vom Apartment im Herrenhaus bis zur Kutscherwohnung.

Pferde spielen auf Dalwitz eine herausragende Rolle. Das Gut ist Heimat der ersten Criollozucht Deutschlands. Die ersten vier von iberischen Rassen spanischer Eroberer des 16. Jahrhunderts abstammenden Tiere brachten Dr. Heinrich (Heino) Graf von Bassewitz und seine aus Uruguay stammende Frau Lucy aus ihrer südamerikanischen Heimat mit, als sie 1992 begannen, einen landwirtschaftlichen Betrieb in dem Dort aufzubauen, das zwischen 1349 und 1945 der Familie von Bassewitz gehörte. Inzwischen finden sich auf dem Gut an die 100 der robusten Arbeitspferde südamerikanischer Gauchos. Und einige echte Gauchos. Gute Westernreiter bietet sich die Chance, die Arbeit mit den Rindern zu lernen.

In der Mecklenburger Pampa treiben Raul und Nacho Morteiro bzw. Amancio Mendiondo aber nicht nur Kühe bzw. Schafe um. Amancio lädt auch ein spannenden Farmritten ein. Darüber hinaus können sattelfeste Reiter an der Seite von Nacho eine komplette Gaucho-Woche auf der Estancia (Vorwerk) Strietfeld erleben. Anfängern und Umsteigern hilft Katarina Gebhard, die die Arbeit mit den Criollos aus ihrer jahrelangen Tätigkeit in Südamerika kennt.

Abgerundet werden die Gaucho-Ferien durch typisch südamerikanische Küche. Im Sommer wird auf der Hazienda (Gut Dalwitz) montags zum Asado, dem BBQ im Quincho (Outdoorküche) eingeladen (Anmeldung 0151 52595023) eingeladen. Auf den Grill kommt Bio-Rind aus eigener Produktion oder Wild von der eigenen Jagd. Vielleicht sogar erlegt vom Urlaubsgast, denn Jäger aus dem Dorf begleiten ausgebildete Jagdgäste gern in eines der Dalwitzer Reviere.

Doch nicht nur Urlaubern stehen die Quartiere des Feriengutes offen. Auf Dalwitz kann man ebenso gut heiraten wie eine besondere Familienfeier erleben oder vom Grafen das ausgefeilte Bio-Konzept des Gutes Dalwitz erklären lassen. Seine Version ist ein funktionierender Wirtschaftskreislauf an einem marktfernen Standort, im Einklang mit der Natur und unter Ausnutzung des gesamten ökonomischen Potenzials. Inzwischen leben 35 Familien vom Gut und seinen Einrichtungen.

23 Ferienwohnungen gibt es auf Gut Dalwitz, auch im dem von der Familie von Bassewitz bewohnten Herrenhaus.
23 Ferienwohnungen gibt es auf Gut Dalwitz, auch im dem von der Familie von Bassewitz bewohnten Herrenhaus.