· 

AntiTerrortraining in den Schwarzen Bergen

Ein Beitrag über das Training des lautlosen Tötens in der geheimen Fachschule der Stasi im Uckermärkischen Wartin in den "Brandenburger Blättern" führte zu Leserreaktionen. Mitglieder des Angermünder Heimatvereins fragten nach mehr Informationen und baten um einen Beitrag für ihren Heimatkalender.

Neue Informationen hatte ich nicht, sagte deshalb die Mitarbeit an ihrer Publikation ab. Doch die Heimatfreunde hatten meine journalistische Neugier geweckt. Ich ging noch einmal auf Spurensuche und stieß auf ein knappen Dutzend Fotos, unter anderem vom Training der Antiterroreinheiten der Stasi, die eine Geiselbefreiung aus einem Flugzeug übten, bzw. von der Schießausbildung. Dazu kamen rund 20 Seiten Dokumente über den Zustand der Einrichtung 1989 und ihre Auflösung sowie Lagepläne.

Mit dem Material wurden plötzlich aus fünf Seiten des Kapitels 40 Seiten.

Dazu kommen weitere 22 Geschichten, unter anderem über Afrika und Neuafrika in der Uckermark, über den Begründer des deutschen Juristentages, den ersten Präsidenten des Deutschen Roten Kreuzes oder die japanische Botschaft in Kröchlendorff.

228 Seiten mit über 120 Illustrationen sind für 19,95 € auch über www.meckpress.de erhältlich.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0