Im Mai beginnt das Ansommern

Waren. Im Juli und August Urlauber nach Mecklenburg-Vorpommern locken zu wollen, gliche dem sprichwörtlichen Vorhaben Eulen nach Athen zu tragen. Potentiale sieht Jürgen Seidel als ehrenamtlicher Vorsitzender des Landestourismusverbandes vor allem im Binnenland. Feriengäste braucht die Mecklenburgische Seenplatte vor allem in der Vorsaison, im Wonnemonat Mai und im Juni, wie Rechlins Bürgermeister und Tourismusverbandschef im Land der 1000 Seen, Wolf-Dieter Ringguth, deutlich macht. Obwohl sein Tourismusverband im vergangenen Jahr Zuwächse erreichte, die mehr als drei Prozent über dem Wachstum des Landes liegen, gebe es bei 26.8 Prozent Bettenauslastung noch reichlich Luft nach oben. Bei 32,9 Prozent beträgt der Landesdurchschnitt, 38,9 Prozent der von Usedom.
Aus diesem Grund soll in diesem Jahr der Sommer geprobt werden. „Absommern“ heißt die an Urlaubsfreuden wie Anangeln, Anradeln, Ansegeln, Anbaden usw. erinnernde Aktion, die unter ihrem Dach zahlreiche kleinere und lokale Veranstaltungen vereint, aber auch fünf herausragende Events.
Der Auftakt des Ansommerns findet vom 15. bis 17. Mai mit der Müritz-Sail in Waren statt. Weiter geht es am 29. und 30. Mai mit der 2. Mecklenburger Seen-Runde, deren Start- und Zielort Neubrandenburg sein wird und zu der, wie im vergangenen Jahr, mindestens 2500 Starter erwartet werden.
Höhepunkt wird das erste Juni-Wochenende sein. 48 Stunden lang können Gäste im Pendelverkehr und 60-Minuten-Takt mit Bus und Bahn die Mecklenburgische Kleinseenplatte und den Müritz-Nationalpark erkunden und erleben. Ab/An Neustrelitz Bahnhof bündel Bus und Bahn touristische Attraktionen an mehr als 10 Haltestellen. Jeder Haltepunkt ist Startort einer Exkursion der Veranstaltungsort eines kleinen Events mit regionalen Produkten und vielen Informationen für einen Seenplatte-Ausflug. So kann man bei Nutzung eines Tagestickets zum Preis von fünf Euro in Serrahn das UNESCO-Weltnaturerbe erleben, in Groß Quassow Camping, in Mirow Schlösser am Wasser oder in Rechlin Hausboote an der Müritz und Luftfahrtechnik. Die Busse werden alle von ortskundigen Gästeführern begleitet.
Gäste der 48-Stunden-Aktion, die in Rechlin aussteigen, erwartet vor Ort die erste „InWater Boatshow“ eine Bootsmesse, die sich von den anderen Bootsmessen in Deutschland schon dadurch unterscheidet, dass sie die Boote nicht in Ausstellungshallen, sondern im Wasser präsentiert und die nicht die großen Seebote in den Mittelpunkt stellt, sondern die kleineren Binnenbotte und –yachten. Darüber hinaus lockt sie mit familienfeindlichen Vorführungen und Mitmachaktionen für die Freizeitgestaltung auf, am und im Wasser, Kinder- und Showprogramme einer Bühne und am Sonntag mit dem 1. Müritz-Marathon.
„Wer den Sommer begrüßen möchte, ist nirgendwo besser aufgehoben als im sonnigen Mecklenburg-Vorpommern“, so das Fazit von Bernd Fischer, Geschäftsführer des Landestourismusverbandes, nach der Vorstellung des ersten „Ansommerns“ an der Seenplatte.
www.ansommern.de
Kommentar schreiben